Ortsname
Der Ortsname Galgenen erscheint erstmals im Jahre 1229 als Herkunftsbezeichnung zweier Ministerialen in der Begleitung Vogt Rudolfs von Rapperswil mit Rudolf und U. «de Galgenee», die einem Herrengeschlecht, vermutlich mit Wohnsitz auf der ehemaligen Burgstelle Ruchenstein (Villa Schwander, Schleipfenmühle/Fuchsrons) angehörten. Galgenen ist im Jahre 1275 mit einer Pfarrkirche erwähnt. Im Zuge der Ausdehnung der jungen Eidgenossenschaft bzw. des alten Landes Schwyz kam Galgenen im Jahre 1405 zum Kanton Schwyz.
Alle Bemühungen der Geschichtsforscher, die Herkunft und den Sinn des Ortsnamens Galgenen zu deuten, führten bisher zu keinem befriedigenden Ergebnis. Die Vermutung, dass der Name Galgenen mit Galgala bei Jericho oder mit einem Galg- oder Galtbrunnen in Verbindung gebracht werden kann, haben sich ebensowenig bestätigt wie eine Verbindung mit dem altromanischen Plural «calcanja», was soviel wie Ferse, d.h. eine fersenförmig vorspringende Geländeformation, bedeuten würde.